Unsere Idee

Wäre es nicht schön, am Lebensabend noch mal etwas zu wagen?
Ausgetretene Pfade verlassen und überkommene Verpflichtungen loslassen?
Wenn nicht jetzt, wann dann …

Beschäftigt mit diesen Gedanken und ernüchtert von den konventionellen Modellen des Alterns und Vergehens, gewann unsere Idee von Happy End Care bzw. Happy End, wie wir es nennen, in unseren Gesprächen und Vorstellungen zunehmend an Form:

  • ein Ort in möglichst intakter Natur
  • Platz für 10 bis 30 Personen
  • medizinische Versorgung auf gutem Niveau
  • Rechtssicherheit
  • problemlos erreichbare Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
  • gute Erreichbarkeit von Deutschland
  • Anreisedauer von Deutschland unter einem Tag
  • mildes, mediteranes Klima
  • Möglichkeiten der Beschäftigung, wie Garten oder Gastronomie
  • Nähe zu kulturellen Angeboten
  • Begegnung mit Einheimischen
  • Balance zwischen Individualität und Gemeinschaft
  • Projekterhalt auch über den Tod der Gründer
  • unterschiedliche Formen von Teilhabe

Teile unserer Idee haben sich im Laufe der Jahre verdichtet und wurden umgesetzt. Andere wurden verworfen und neue Aspekte kamen hinzu. Dieses Vortasten begreifen wir als Prozess, der fortwährenden Prüfung und Optimierung. Eine wesentliche Erkenntnis ist, dass ein Ort – so schön er auch sein mag – ohne Musterhäuschen nicht ausreicht, um die Möglichkeiten dieser Idee erlebbar zu machen.

Denn es ist eben auch ein großer Schritt im Alter einen neuen Weg zu beschreiten und Altes hinter sich zu lassen. Daher freut es uns, dass wir mit der sanierten Casa Gaia Interessierten dieses Musterhäuschen bald anbieten können: Ab Mai 2025 können Sie in aller Ruhe, so oft Sie wollen, Happy End besuchen und Land und Leute kennenlernen.